
22.07.2020
Hygieneregelungen
Damit eine Moorbahn-Fahrt für alle in guter Erinnerung bleibt, haben wir ein paar Corona-Hygiene-Regelungen aufgestellt.[weiter...]

22.06.2020
Coronabedingte Stornierung
Corona hat uns fest im Griff. Deshalb haben wir den Moorbahnbetrieb für 2020 vollständig eingestellt. Was kann ich tun, wenn meine gebuchte Fahrt ausfällt bzw. ich meine Reservierung nicht aufrechterhalten möchte?[weiter...]

29.04.2020
Brut- und Setzzeiten
Vom 1. April bis zum 15. Juli gilt wieder die Anleinpflicht für Hunde[weiter...]

29.04.2020
Erhöhte Brandgefahr im Großen Uchter Moor
Bitte beachtet die Hinweise wegen der erhöhten Brandgefahr![weiter...]

22.11.2019
Das neue Logo ist fertig!
Was lange währt ... [weiter...]
22.11.2019
Der Moorbahn auf Facebook und Google folgen
Ab sofort sind wir auf Facebook und Google Business aktiv.[weiter...]

22.11.2019
Wir brauchen Eure Hilfe!
... denn wir wollen der Ausstellung im Informationszentrum „Tor zum Moor“ in Essern ein „Facelift“ verpassen.[weiter...]

25.07.2019
SWR berichtet in planet Wissen über Moora
2005 werden beim Torfabbau im niedersächsischen Uchter Moor Reste einer Moorleiche gefunden. Schnell wird klar, es handelt sich um eine jahrtausende alte Moorleiche. Seitdem versuchen Archäologen und Forensiker mit Hightech-Methoden mehr über Moora und ihre Todesursache herauszufinden. Quelle: ARD Mediathek[weiter...]

01.10.2020